21. August 2025

Derby zur offiziellen Saisoneröffnung

Wie schon in der Vorsaison eröffnen die ASV Volleys mit einem Auswärtsspiel offiziell die neue Spielzeit der Volleyball-Bundesliga: am Montag, 20. Oktober, um 20 Uhr steht das Derby bei den WWK Volleys Herrsching im Münchner BMW Park auf dem Plan. In den beiden darauffolgenden Tagen steigen dann auch die anderen Teams in die Saison 2025/2026 ein.

Schon eine Woche zuvor steht schon fast traditionell der Liga-Pokal an, diesmal allerdings ohne die ASV Volleys. Durch die Aufsteiger Barock Volleys Ludwigsburg und SV Warnemünde wächst die 1. Bundesliga auf 14 Teams an und hat zudem weiterhin den VCO Berlin als 15. Mannschaft im Tableau. Das hätte den Rahmen des bisherigen Formats, an dem alle Bundesligisten teilgenommen haben, gesprengt.

Daher haben sich die Teams zusammen mit der Volleyball-Bundesliga darauf verständigt, dass nur die acht bestplatzierten Teams der vergangenen Hauptrunde das Eröffnungsturnier in Hildesheim austragen. Dachaus Trainer Patrick Steuerwald sieht mit gemischten Gefühlen darauf: "Das Event war wirklich immer cool. Gerade für unsere jüngeren Spieler, die dort auch die Stars der Liga mal näher kennenlernen haben können. Aber organisatorisch und finanziell war es auch immer eine Herausforderung."

Langeweile wird in der Woche vor dem Bundesliga-Start dennoch auch in Dachau nicht aufkommen, denn auch der DVV-Pokal hat durch das wachsende Oberhaus eine Änderung erfahren. Waren bis zur vergangenen Saison noch alle Erstligisten im Achtelfinale gesetzt, trifft das in diesem Jahr nur noch auf die zehn bestplatzierten Teams der Vorsaison zu. Dachau hatte die Saison aber als Tabellenelfter abgeschlossen und muss daher am 12. Oktober in eine Qualifikationsrunde. 

Hier treffen wie bisher die acht Sieger der Regionalpokale aufeinander, aber eben mit dem ASV Dachau sowie den Volley Goats Mitteldeutschland (so die neue Bezeichnung des VC Bitterfeld-Wolfen) auch die beiden letztplatzierten Bundesligisten auf die beiden Aufsteiger aus Ludwigsburg und Warnemünde. Die Auslosung hat den Dachauern ein Auswärtsspiel in Ludwigsburg beschert und immerhin eine weite Reise in den Osten oder Norden der Republik erspart.

Sollten die Dachauer die Qualifikation erfolgreich bestehen, wäre auch das Achtelfinale wieder ein Auswärtsspiel, wobei der Gegner noch nicht feststeht. Anfang November würde es beim Sieger des Duells zwischen den Regionalpokal-Siegern Südwest und Ost weitergehen. Es würde als eine lösbare Aufgabe winken und damit auch der erstmalige Einzug ins Viertelfinale durchaus möglich erscheinen.

Soweit will Steuerwald heute aber noch nicht vorausschauen: "Wir denken wie jedes Jahr Schritt für Schritt und damit erst einmal nur an die Aufgabe in Ludwigsburg. Da wächst ein stabiler und gut organisierter Standort heran, der sich auch einen guten Kader zusammengestellt hat. Schon heute sehe ich uns da nicht unbedingt als klaren Favoriten", schraubt Steuerwald die Ambitionen erst einmal herunter. "Aber klar ist auch: wir gehen aufs Feld um zu gewinnen und das wollen wir auch vom ersten Spiel an zeigen."

Foto: Es geht wieder in den BMW Park statt in die Nikolaushalle: Dachaus Fans werden ihr Team am Münchner Westpark zum Saisonstart wieder lautstark unterstützen. (Fotograf: WWK Volleys Hersching)

zurück zur Übersicht